Um die Wartungskosten für alle Mieter möglichst gering zu halten, hat sich die WIRO für kostengünstige Sammeltermine entschieden. Wir, das Montageteam Becker, sind ausschließlich für die Durchführung der Arbeiten zuständig und haben keinen Einfluss auf die vereinbarten Leistungen zwischen der Firma Sidur und der WIRO.
Gerne kann der Schlüssel beim Hausempfang oder einem Nachbarn hinterlegt werden. Bitte beachten Sie, dass wir insbesondere beim zweiten oder dritten Termin rechtzeitig vorab per E-Mail informiert werden müssen, wenn Sie Ihren Schlüssel bei einem Nachbarn hinterlegen. Ein Zettel an der Wohnungstür reicht nicht aus, da wir in der Regel an der Gegensprechanlage klingeln.
Alternativ ist es möglich, dass wir Sie etwa 30 Minuten vor unserem Eintreffen anrufen, damit die Wartung ohne lange Wartezeit für Sie durchgeführt werden kann. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Der 1. Sammeltermin wird etwa 14 Tage vorher per Hausaushang angekündigt. Eine Terminabsage bei Nichtanwesenheit ist nicht erforderlich, da Sie automatisch eine Benachrichtigungskarte für einen zweiten kostenfreien Sammeltermin von uns erhalten.
Unsere Monteure folgen einer festgelegten Tagesroute, weshalb es leider nicht möglich ist, auf das Eintreffen einzelner Mieter zu warten. Wir bemühen uns, die Wartezeit für alle Mieter so gering wie möglich zu halten und sind in der Regel innerhalb der ersten Stunde vor Ort.
Wie bereits im Hausaushang erwähnt, ist eine telefonische Kontaktaufnahme nicht notwendig, da wir am Telefon keine Termine vereinbaren können.
Haben Sie den 1. Sammeltermin verpasst? Dann haben Sie von uns eine Benachrichtigungskarte für einen 2. kostenfreien Sammeltermin erhalten. Auch bei diesem Termin bemühen wir uns, die Wartezeit für alle Mieter so gering wie möglich zu halten und sind in der Regel innerhalb der ersten Stunde vor Ort.
Eine Terminabsage bei Nichtanwesenheit ist nicht notwendig, da Sie in diesem Fall ebenfalls eine Benachrichtigungskarte für einen 3. Sammeltermin erhalten.
Dieser Termin ist gemäß Wartungsvertrag bereits kostenpflichtig, und die Abrechnung erfolgt über die Betriebskostenabrechnung der WIRO.
Sollten Sie diesen Termin nicht wahrnehmen können, haben Sie die Möglichkeit, einen individuellen Termin zu vereinbaren. Bitte beachten Sie, dass dies nur während unserer Geschäftszeiten möglich ist.
Die WIRO erhält von uns eine Übersicht der Mieter, die bisher nicht angetroffen wurden. Ein 4. Sammeltermin wird von der WIRO angekündigt und durchgeführt. Anschließend werden weitere rechtliche Schritte durch die WIRO eingeleitet, um die Wartung der Rauchwarnmelder sicherzustellen.
Nein. Die Landesbauordnug schreibt vor, dass die jährliche Wartung der Rauchwarnmelder durch eine geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder durchgeführt wird.
Nein. Die Wartung der Rauchwarnmelder kann nur erfolgen, wenn diese ordnungsgemäß montiert sind.
Die Wartung der konventionellen Rauchwarnmeldern muss alle 12 Monate (+/- 3 Monate) erfolgen.